Webinar: Politische Orientierung mit System – PANALIS Services im Überblick

Die neue Regierung steht – und der politische Betrieb nimmt Fahrt auf – Das Webinar für Verbände & Unternehmen

– Mittwoch, 18. Juni 2025 um 11:00 Uhr

}

11:00 – 11:45

Online WEBINAR

Online Veranstaltung: Politische Orientierung mit System – PANALIS Services im Überblick

Das Webinar zur Regierungsbildung
  • Aktuelle Entwicklungen nach Regierungsbildung und Ausschussbesetzungen
  • Zentrale Themen, Akteure und Netzwerke der neuen Legislatur
  • Frühphase der Agenda-Setzung: Wer prägt die Themen? Wer bestimmt den Ton?
  • Überblick über PANALIS Services

 

Warum teilnehmen?

 

  • Politische Dynamik verstehen: Wer entscheidet was – und mit welcher Sprache? Erkennen Sie neue Zuständigkeiten und Narrative rechtzeitig.
  •  Strategisch kommunizieren: Mit PANALIS gezielt Akteure identifizieren, Themen einordnen, Netzwerke durchblicken.
  • Flexibel und kostenlos: Nehmen Sie an unserer kostenlosen Online-Session teil

Registrieren Sie sich jetzt!

13 + 12 =

Public Affairs Report 2025 – Strategien, Trends & Technologien

Wie bleibt man handlungsfähig in einem Umfeld, das sich täglich verändert?

Politische Entscheidungen entstehen heute in Echtzeit. Gesetzesinitiativen beschleunigen sich, neue Regulierungen erscheinen im Wochentakt – und parallel dazu werden Stakeholder-Netzwerke dichter, gesellschaftliche Erwartungen komplexer, und die öffentliche Debatte verlagert sich zunehmend in digitale Räume.
Für Public-Affairs-Teams bedeutet es, dass Sie schneller reagieren, gezielter priorisieren und gleichzeitig strategisch vorausschauend agieren müssen. Doch wie gut gelingt das aktuell? Welche digitalen Werkzeuge werden tatsächlich genutzt? Und wie verändert sich das Selbstverständnis politischer Kommunikation im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung, Informationsdichte und politischer Unsicherheit?
Dieser Frage geht der neue Public Affairs Report 2025 auf den Grund – basierend auf einer breit angelegten Befragung unter 192 Fachleuten aus Unternehmen, Verbänden und NGOs in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Belgien und den Niederlanden.

Dieser Report ist ein Beitrag zur strategischen Orientierung in einer Zeit des politischen Umbruchs. Wir laden Sie ein, mit uns einen Blick in die Praxis derjenigen zu werfen, die heute Verantwortung für politische Kommunikation tragen – und morgen Orientierung geben müssen.

Ein erster Einblick: Was der Public Affairs Report 2025 sichtbar macht

Wie viel Potenzial hat Künstliche Intelligenz in der politischen Kommunikation?

Die aktuelle Auswertung zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Informationsselektion zeigt ein deutliches Meinungsbild: Rund 72 % der Befragten befürworten den Einsatz von KI-Technologien zur Unterstützung bei der Auswahl relevanter Informationen.

Ob bei der Filterung von Gesetzestexten, die Analyse politischer Narrative oder der Priorisierung komplexer Themen – die Potenziale Künstlicher Intelligenz in Public Affairs sind erkannt. 

Doch trotz dieser Offenheit: Nur ein Teil der Befragten nutzt KI bislang aktiv.

Warum klafft zwischen Haltung und Anwendung eine so große Lücke? Und was bedeutet das für die Zukunft politischer Kommunikation? 

Diese und weitere Fragen beantworten wir im neuen Public Affairs Report 2025 – für alle, die strategisch vorausdenken wollen.  

Jetzt kostenfrei anfordern:
Public Affairs Report 2025

1 + 10 =