Politische Prozesse werden komplexer, die Informationsflut wächst unaufhörlich, Entscheidungszyklen verkürzen sich – und technologische Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz verändern grundlegend, wie politische Informationen gefunden, bewertet und genutzt werden.
Für Public-Affairs-Teams bedeutet es, dass Sie schneller reagieren, gezielter priorisieren und gleichzeitig strategisch vorausschauend agieren müssen. Doch wie gut gelingt das aktuell? Welche digitalen Werkzeuge werden tatsächlich genutzt? Und wie verändert sich das Selbstverständnis politischer Kommunikation im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung, Informationsdichte und politischer Unsicherheit?
Um genau das herauszufinden, haben wir 192 Verantwortliche aus Unternehmen, Verbänden und NGOs in sechs europäischen Ländern befragt – Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und die Niederlande.

Dieser Report ist ein Beitrag zur strategischen Orientierung in einer Zeit des politischen Umbruchs. Wir laden Sie ein, mit uns einen Blick in die Praxis derjenigen zu werfen, die heute Verantwortung für politische Kommunikation tragen – und morgen Orientierung geben müssen.

 
Auszug aus dem Public Affairs Report 25

Künstliche Intelligenz in der Informationsselektion: Klare Zustimmung unter Public-Affairs-Expert:innen

Die aktuelle Auswertung zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Informationsselektion zeigt ein deutliches Meinungsbild: Rund 72 % der Befragten befürworten den Einsatz von KI-Technologien zur Unterstützung bei der Auswahl relevanter Informationen.

Nur ein sehr kleiner Anteil lehnt den Einsatz ab – während etwa ein Viertel der Teilnehmenden keine klare Meinung zu diesem Thema äußerte.

Dieses Ergebnis unterstreicht das zunehmende Vertrauen in KI-basierte Systeme, insbesondere im Kontext von Public Affairs, wo Effizienz und Relevanz bei der Informationsverarbeitung eine zentrale Rolle spielen. Es zeigt sich: Die Mehrheit sieht KI nicht als Risiko, sondern als Chance, der Informationsflut gezielter zu begegnen.

Jetzt kostenfrei anfordern:
Public Affairs Report 2025

9 + 2 =