Webinar: Schwarz-Rot im Fokus: Politische Weichenstellungen nach der Wahl

Der Ausblick auf die neue Regierung in Deutschland – Das Webinar für Verbände & Unternehmen

– Mittwoch, 08. April 2024 um 11:45 Uhr

}

11:00 – 11:45

Online WEBINAR

Online Veranstaltung: Schwarz-Rot im Fokus: Politische Weichenstellungen nach der Wahl

Das Webinar zu den Koalitionsgesprächen
  • Aktueller Stand der Koalitionsverhandlungen
  • Zentrale Themen und Konfliktlinien
  • Wahlprogramme vs. Verhandlungsergebnisse – welche politischen Vorhaben sich abzeichnen

 

Warum teilnehmen?

 

  • Hochaktuelles Thema: Verstehen Sie die politischen Weichenstellungen und deren Auswirkungen
  •  Praxisnah und interaktiv: Erfahren Sie, welche politischen Vorhaben in den Fokus rücken
  • Flexibel und kostenlos: Nehmen Sie an unserer kostenlosen Online-Session teil

Registrieren Sie sich jetzt!

9 + 3 =

Online-Veranstaltung „Effektives Stakeholder Management für Verbände & Unternehmen“

Effektives Stakeholder Management für Verbände & Unternehmen

– Mittwoch, 14. November 2024 um 15:00 Uhr

}

15:00 – 16:00

Online WEBINAR

Online Veranstaltung: Effektives Stakeholder Management für Verbände & Unternehmen

von Andreas Kaiser

Effektives Stakeholder Management für Verbände

Effektives Stakeholder-Management für Verbände & Unternehmen auf Basis der größten Stakeholder Datenbank – nexSRM

Verwalten Sie Ihre Stakeholderbeziehungen noch mit Excel, Outlook oder einem herkömmlichen CRM und müssen alle Informationen, einschließlich lobbyregister-relevanter Vorgänge, mühsam zusammentragen? Mit nexSRM von PANALIS Solutions ändert sich das: nexSRM ist die europaweit erste Softwarelösung für professionelles Stakeholder-Management, die nicht nur Ihre Stakeholderkontakte effizient und sicher verwaltet, sondern auch Aktivitäts- und Projektmanagement integriert – und das mit Funktionen, die weit über herkömmliche CRM-Systeme hinausgehen.

EVENT-HIGHLIGHTS
Erfahren Sie im Webinar, warum Sie ab sofort auf ungeeignete Excellisten und herkömmliche CRM-Systeme verzichten können und:
▪ wie sich Ihr Stakeholder Engagement durch den Einsatz von nexSRM optimieren lässt
▪ wie Sie mit Tasks und Projekten Ihre Stakeholder Aktivitäten mühelos und effizient planen können
▪ wie Sie künftig bei der Dokumentation von Stellungnahmen und Regelungsvorhaben für das Lobbyregister Zeit sparen

SAVE THE DATE
Donnerstag, 14.11.24, 15:00 – 16:00 Uhr

IHR VORTEIL BEI EINER TEILNAHME
Die Veranstaltung gibt Ihnen die notwendigen Einblicke, um Ihr Stakeholderbeziehungsmanagement auf das nächste Level zu bringen. Zudem sichern Sie sich die Möglichkeit, nexSRM kostenfrei bis zum 31.12.2024 zu testen! Neukunden erhalten bei einer Bestellung bis Jahresende 20% Rabatt auf alle Editionen.

Registrieren Sie sich jetzt!

3 + 4 =

Webinar „Politisches Risikomanagement für deutsche Unternehmen & Verbände“

Politisches Risikomanagement für deutsche Unternehmen & Verbände

– Mittwoch, 26. Januar 2022 um 17:00 Uhr

}

17:00 – 18:00

 

Online WEBINAR

 

Webinar: Politisches Risikomanagement für deutsche Unternehmen & Verbände

von Samantha Hickl und Reza Eshtiagh

Schwerpunkte des Webinars:

– Risikoidentifikation

– Risikobewertung

– Risikosteuerung

 KI kann für Sie politische und regulatorische Risiken durch den Einsatz moderner Auswertungstechnologien auswerten. Mit Agnoscis Analytics können Sie Risiken identifizieren, indem das Umfeld mit ML gescreent wird. Weitere Aspekte des Webinars ist die Risikobewertung sowie die Risikosteuerung für Unternehmen und Organisationen. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Bereits stattgefunden

Webinar zum Wahlkampf Monitoring – Digital Public Affairs in Zeiten des Bundestagswahlkampfs

Digital Public Affairs in Zeiten des Bundestagswahlkampfs – Dienstag, 06. Juli 2021 um 09:15 Uhr

}

09:15 – 10:00

Online WEBINAR

Webinar zum Thema Digital Public Affairs in Zeiten des Bundestagswahlkampfs

von Sinan Müller-Karpe, Director Business Development bei PANALIS

Seit dem Ausbruch der Corona Krise ist der Umgang mit Informationen für politische Interessenvertreterinnen und Interessenvertreter eine große Herausforderung. Insbesondere vor dem Hintergrund der Bundestagswahlen sollten die letzten Weichen für eine effiziente Begleitung des Wahlkampfs im Superwahljahr gestellt werden.
Das komplexe Stakeholder-Umfeld in Deutschland und in der Europäischen Union beeinflusst den digitalen Raum und die Kommunikation politischer Informationen, da verschiedene Verbände, NGOs, und Wissenschaftsorganisationen, nicht zuletzt dank der vielfältigen Möglichkeiten, die das Internet bietet, neben politischen Vertretern und Medien Einfluss auf öffentliche Debatten nehmen können. Zudem steigt die Anzahl der Minister und Abgeordneten, die in sozialen Medien mit einer eigenen Präsenz zu Debatten beitragen und gegenüber einem breiten Publikum ihre Positionen vermitteln.

Für Public Affairs Verantwortliche in Unternehmen und Verbänden bedeutet diese Entwicklung, dass ein professionelles und digitales Public Affairs Management, welches anhand von Assistenzfunktionen oder gar intelligenten Algorithmen eine Sortierung und Bewertung von Informationen vornimmt, eine Vereinfachung der täglichen Arbeit. Vor allem die Unterscheidung in relevanten und weniger relevanten Informationen unterstützt im dynamischen Tagesgeschäft dabei den Überblick zu maximieren.

Im angebotenen Webinar werden Lösungswege für die Bewältigung dieser neuen Herausforderungen anhand der führenden Softwareplattform für das Public Affairs Management in Europa, PANALIS Monitoring, aufgezeigt. Wir vermitteln, wie Sie als Public Affairs Verantwortliche Informationen zeitsparend und vollständig verarbeiten können, die Aktivitäten des Wahlkampfs im Blick behalten können und alle Informationen per Knopfdruck in Reports und Roadmaps verwandeln können.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Bereits stattgefunden!

Webinar zum Wahlkampf Monitoring – Digital Public Affairs in Zeiten des Bundestagswahlkampfs

Digital Public Affairs in Zeiten des Bundestagswahlkampfs – Donnerstag, 08. Juni 2021 um 09:15 Uhr

}

09:15 – 10:00

Online WEBINAR

Webinar zum Thema Digital Public Affairs in Zeiten des Bundestagswahlkampfs

von Sinan Müller-Karpe, Director Business Development bei PANALIS

Seit dem Ausbruch der Corona Krise ist der Umgang mit Informationen für politische Stakeholder eine große Herausforderung. Insbesondere vor dem Hintergrund der Bundestagswahlen sollten die letzten Weichen für eine effiziente Begleitung des Wahlkampfs im Superwahljahr gestellt werden.
Das komplexe Stakeholder-Umfeld in Deutschland und in der Europäischen Union beeinflusst den digitalen Raum und die Kommunikation politischer Informationen, da verschiedene Verbände, NGOs, und Wissenschaftsorganisationen, nicht zuletzt dank der vielfältigen Möglichkeiten, die das Internet bietet, neben politischen Vertretern und Medien Einfluss auf öffentliche Debatten nehmen können. Zudem steigt die Anzahl der Minister und Abgeordneten, die in sozialen Medien mit einer eigenen Präsenz zu Debatten beitragen und gegenüber einem breiten Publikum ihre Positionen vermitteln.

Für Public Affairs Verantwortliche in Unternehmen und Verbänden bedeutet diese Entwicklung, dass ein professionelles und digitales Public Affairs Management, welches anhand von Assistenzfunktionen oder gar intelligenten Algorithmen eine Sortierung und Bewertung von Informationen vornimmt, eine Vereinfachung der täglichen Arbeit. Vor allem die Unterscheidung in relevanten und weniger relevanten Informationen unterstützt im dynamischen Tagesgeschäft dabei den Überblick zu maximieren.

Im angebotenen Webinar werden Lösungswege für die Bewältigung dieser neuen Herausforderungen anhand der führenden Softwareplattform für das Public Affairs Management in Europa, PANALIS Monitoring, aufgezeigt. Wir vermitteln, wie Sie als Public Affairs Verantwortliche Informationen zeitsparend und vollständig verarbeiten können, die Aktivitäten des Wahlkampfs im Blick behalten können und alle Informationen per Knopfdruck in Reports und Roadmaps verwandeln können.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Bereits stattgefunden!

Webinar zum Wahlkampf Monitoring – Digital Public Affairs in Zeiten des Bundestagswahlkampfs

Digitales Public Affairs Management in Zeiten von Corona – Donnerstag, 22. April 2021 um 09 Uhr

}

09:00 – 10:00

Online WEBINAR

Webinar zum Thema Digitales Public Affairs Management in Zeiten von Corona

von Sinan Müller-Karpe, Director Business Development bei PANALIS

Seit dem Ausbruch der Corona Krise ist der Umgang mit Informationen für politische Interessenvertreterinnen und Interessenvertreter eine große Herausforderung. Insbesondere vor dem Hintergrund der Bundestagswahlen sollten die letzten Weichen für eine effiziente Begleitung des Wahlkampfs im Superwahljahr gestellt werden.
Das komplexe Stakeholder-Umfeld in Deutschland und in der Europäischen Union beeinflusst den digitalen Raum und die Kommunikation politischer Informationen, da verschiedene Verbände, NGOs, und Wissenschaftsorganisationen, nicht zuletzt dank der vielfältigen Möglichkeiten, die das Internet bietet, neben politischen Vertretern und Medien Einfluss auf öffentliche Debatten nehmen können. Zudem steigt die Anzahl der Minister und Abgeordneten, die in sozialen Medien mit einer eigenen Präsenz zu Debatten beitragen und gegenüber einem breiten Publikum ihre Positionen vermitteln.

Für Public Affairs Verantwortliche in Unternehmen und Verbänden bedeutet diese Entwicklung, dass ein professionelles und digitales Public Affairs Management, welches anhand von Assistenzfunktionen oder gar intelligenten Algorithmen eine Sortierung und Bewertung von Informationen vornimmt, eine Vereinfachung der täglichen Arbeit. Vor allem die Unterscheidung in relevanten und weniger relevanten Informationen unterstützt im dynamischen Tagesgeschäft dabei den Überblick zu maximieren.

Im angebotenen Webinar werden Lösungswege für die Bewältigung dieser neuen Herausforderungen anhand der führenden Softwareplattform für das Public Affairs Management in Europa, PANALIS Monitoring, aufgezeigt. Wir vermitteln, wie Sie als Public Affairs Verantwortliche Informationen zeitsparend und vollständig verarbeiten können, die Aktivitäten des Wahlkampfs im Blick behalten können und alle Informationen per Knopfdruck in Reports und Roadmaps verwandeln können.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Bereits stattgefunden