Webinar – Stakeholder Management mit PANALIS Monitoring

Stakeholder Management mit PANALIS – Mittwoch, 24. November 2020 um 11 Uhr

}

11:00 – 12:00

Online WEBINAR

Webinar zum Thema Stakeholder Management mit PANALIS

von Andreas Kaiser, Business Development Manager bei PANALIS

Für jeden Public Affairs-Verantwortlichen ist im Zeitalter des Internets ein digital funktionsfähiges Stakeholder-Management sehr wichtig und quasi alternativlos.Gerade angesichts der Corona-Krise gestaltet sich eine direkte Kontaktaufnahme mit politischen Entscheidungsträgern als zunehmend schwierig. Zudem nimmt die Stakeholder-Landschaft eher an Komplexität zu. Dies hängt damit zusammen, dass immer mehr politische Akteure sich öffentlich zu unterschiedlichen Themen positionieren. Unternehmen, Verbände, NGOs, Forschungseinrichtungen und andere Akteure nutzen vermehrt das Internet und insbesondere Soziale Medien, um Einfluss auf politische Debatten zu nehmen. Dies findet bereits umfassend im vorparlamentarischen Raum statt. Somit gewinnt das Monitoring im digitalen Raum zunehmend an Bedeutung.Mit PANALIS Monitoring - der Plattform für das politische Issue- und Stakeholder Management – erhalten Sie die digitale Unterstützung, die Sie benötigen um auf digitaler Ebene bestens vorbereitet sind. Schnell und zuverlässig hilft die Plattform dabei, die relevanten Akteure für Sie zu identifizieren, die sich zu Ihren Themen äußern.In dem Webinar zu PANALIS Monitoring werden mögliche Lösungswege aufgezeigt, wie Sie mit digitalen Hilfsmitteln alle wesentlichen Informationen zu Ihren Stakeholdern übersichtlich strukturieren und mit Analysen anreichern können.

Bereits stattgefunden

Workshop Digital Public Affairs in der Pharma-Branche

Digital Public Affairs in der Pharma-Branche – Mittwoch, 22. April 2020 um 10 Uhr

}

10:00 – 12:00

Online WEBINAR

Digital Public Affairs in der Pharma- und Medizinbranche mit PANALIS Monitoring

von Sinan Müller-Karpe, Director Business Development DACH der PANALIS Solutions GmbH

Ob es nun um die Produktion von Medizinprodukten oder gar konkrete legislative Maßnahmen wie die Vermeidung von Lieferengpässen von Medikamenten geht, die aktuelle Corona-Krise stellt nicht zuletzt Public Affairs-Verantwortliche aus der Pharma- und Medizinbranche vor neue Herausforderungen, verstärkt auf der digitalen Ebene gut aufgestellt zu sein.

Denn nicht nur die direkte Kontaktaufnahme mit politischen Entscheidungsträgern ist nun deutlich erschwert worden, auch die Informationsaufnahme- und anschließende Verarbeitung ist aufgrund der Krise eine enorme Herausforderung geworden. Das Stakeholder-Umfeld in Deutschland und in der Europäischen Union hatte schon vorher an Komplexität zugenommen. Immer mehr Akteure aus verschiedenen Wirtschaftsbranchen, NGOs, und Wissenschaftseinrichtungen nehmen nicht zuletzt dank der vielfältigen Möglichkeiten, die das Internet bietet, neben den klassischen Akteuren (Verbände, Bürgerinitiativen etc.) an Einfluss auf Debatten innerhalb als auch außerhalb des parlamentarischen Prozesses. Gleichzeitig ist eine Vielzahl an Ministern, Abgeordneten des Deutschen Bundestages, der Landtage, des EU-Parlaments in den Sozialen Medien mit eigenen Accounts präsent um zu diesen Debatten Ihre Positionen gegenüber einem möglichst breiten Publikum zu vermitteln. Das bedeutet für Mitarbeiter die Aufgabe, ein gutes Digitales Public Affairs Management einzuführen, wodurch anhand intelligenter Algorithmen Unterscheidungen über jene Informationen vorgenommen werden können, die für das jeweilige Projekt relevant bzw. weniger relevant sind, um im immer schneller werdenden politischen Tagesgeschäft den Überblick zu behalten. In dem Workshop werden diese Herausforderungen anhand der digitalen Plattform für Public Affairs Management PANALIS Monitoring erläutert. Sie lernen, wie Sie schnell Informationen verarbeiten können, wie Sie die Aktivitäten Ihrer Stakeholder immer im Blick haben und wie Sie Ihr Kampagnenmanagement durch die bequeme Erstellung von Reports und Verbreitung im Netz über Social Media erfolgreich durchführen können.

Bereits stattgefunden

Wochenberichte zur Corona-Krise

Wochenbericht mit PANALIS Monitoring zur Corona-Krise

„Die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Wirtschaft und Politik ist das Thema eines umfangreichen wöchentlich aktuellen Berichts der PANALIS Solutions GmbH. Ab sofort steht der Bericht allen Kunden exklusiv zur Verfügung.“

Corona-Krise:

Der PANALIS Branchenreport zur aktuellen Corona-Krise bietet eine Übersicht zu branchenspezifischen Entwicklungen und deren Auswirkungen. Täglich werden neue Maßnahmen und Entscheidungen getroffen, die Folgen sind meistens schwer abzusehen. Die gesamtgesellschaftliche Aufgabe das Virus zu bekämpfen lässt keine Unternehmen, Verbände und deren gesamte Branche unberührt – damit wird es zu einer großen Herausforderung in den betroffenen Bereichen die Übersicht zu wahren. Damit ein analytischer Blick in die Dynamiken der weiteren Branchen mit möglichst wenig Ressourcen gelingt, bietet der Branchenreport die entsprechenden Inhalte. Pressemeldungen und Stakeholderpositionen kompakt ausgewertet liefern wichtige Informationen für weitere Entscheidungsgrundlagen, ergänzt mit branchenspezifischen Experteneinschätzungen.

 

Zukunftsaussichten Künstliche Intelligenz: 30% der Unternehmen planen in den kommenden 10 Jahren ihre Nutzung 

Dieses Ergebnis ergab der Monitoring Report Wirtschaft DIGITAL 2018 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Wir zeigen Ihnen gerne wie wir den Einsatz Künstlicher Intelligenz für bessere Entscheidungen unterstützen.

–> mehr erfahren

Mit den Workshops von PANALIS digitale Herausforderungen bewältigen

Workshop- und Vortrags-Update

Termine

Übersicht aktueller Termine zu interessanten Workshops und Vorträgen der PANALIS Solutions GmbH

Digitalisierung und Public Affairs – Freitag, 20. September

}

10:00 – 11:30

rent24 Berlin - Oberwallstraße

PANALIS Public Affairs Monitoring – Preemptive against the Black Swan

von Sinan Müller-Karpe, Director Business Development DACH der PANALIS Solutions GmbH

Mit Digital Public Affairs politische Entwicklungen & Risiken frühzeitig erkennen
Die Standard-Software PANALIS Monitoring unterstützt den Abbau der inhaltlichen Komplexität. Lernen Sie die wichtigen Funktionen einer führenden Public Affairs Software kennen und probieren Sie es selbst aus.

Bereits stattgefunden

Pressemitteilung

Sinan Müller-Karpe neuer Director Business Development D/A/CH bei der PANALIS Solutions GmbH

Sinan Müller-Karpe (34, Foto) verstärkt als Director Business Development D/A/CH ab dem 1. Mai die Geschäftsfeldentwicklung der PANALIS Solutions GmbH, eines Softwareanbieters für das Issue- und Stakeholder Management.

Der 34-Jährige Politologe und Historiker ist kein Unbekannter in der Branche: Zwischen 2014 und 2019 war er unter anderem als Projektmanager für den European Security Round Table in Brüssel und die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft und Recht in Berlin tätig.

„Wir freuen uns, den Kunden zeitgleich zum Ausbau unserer Geschäfte in Deutschland und Österreich sowie in der Schweiz auch einen ausgewiesenen Experten für die Digitalisierung von Public Affairs zur Seite zu stellen.“, erklärt Reza Eshtiagh, Geschäftsführer der PANALIS Solutions GmbH.

Mit Sinan Müller-Karpe kommt das Frankfurter Start-Up dem großen Bedarf an Beratungs- und Technologieleistungen für die Digitalisierung des Issue- und Stakeholder Managements besser nach. In der Position wird er die Geschäfte des wachsenden Unternehmens weiter ausbauen und vom Standort Berlin an die geschäftsführenden Gesellschafter berichten.