Wie bleibt man handlungsfähig in einem Umfeld, das sich täglich verändert?
Politische Entscheidungen entstehen heute in Echtzeit. Gesetzesinitiativen beschleunigen sich, neue Regulierungen erscheinen im Wochentakt – und parallel dazu werden Stakeholder-Netzwerke dichter, gesellschaftliche Erwartungen komplexer, und die öffentliche Debatte verlagert sich zunehmend in digitale Räume.
Für Public-Affairs-Teams bedeutet es, dass Sie schneller reagieren, gezielter priorisieren und gleichzeitig strategisch vorausschauend agieren müssen. Doch wie gut gelingt das aktuell? Welche digitalen Werkzeuge werden tatsächlich genutzt? Und wie verändert sich das Selbstverständnis politischer Kommunikation im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung, Informationsdichte und politischer Unsicherheit?
Dieser Frage geht der neue Public Affairs Report 2025 auf den Grund – basierend auf einer breit angelegten Befragung unter 192 Fachleuten aus Unternehmen, Verbänden und NGOs in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Belgien und den Niederlanden.
Dieser Report ist ein Beitrag zur strategischen Orientierung in einer Zeit des politischen Umbruchs. Wir laden Sie ein, mit uns einen Blick in die Praxis derjenigen zu werfen, die heute Verantwortung für politische Kommunikation tragen – und morgen Orientierung geben müssen.
Datum: Donnerstag, 22. Januar 2025
Uhrzeit: 15:00 – 17:00 Uhr
Ort: Berlin Mitte, Gendarmenmarkt
Besprechungsraum von Spaces / der PANALIS Solutions GmbH
Treffen Sie im exklusiven Rahmen auf KI-Spezialist:innen und tauschen Sie sich zu den Chancen, Herausforderungen und praxisnahen Anwendungen von KI im Public Affairs Umfeld aus.
Profitieren Sie vom fachlichen Austausch, knüpfen Sie wertvolle Kontakte und gestalten Sie die Zukunft Ihrer Organisation aktiv mit.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Sichern Sie sich jetzt kostenfrei Ihren Platz.