Webinar zum Wahlkampf Monitoring – Digital Public Affairs in Zeiten des Bundestagswahlkampfs

Digitales Public Affairs Management in Zeiten von Corona – Donnerstag, 22. April 2021 um 09 Uhr

}

09:00 – 10:00

Online WEBINAR

Webinar zum Thema Digitales Public Affairs Management in Zeiten von Corona

von Sinan Müller-Karpe, Director Business Development bei PANALIS

Seit dem Ausbruch der Corona Krise ist der Umgang mit Informationen für politische Interessenvertreterinnen und Interessenvertreter eine große Herausforderung. Insbesondere vor dem Hintergrund der Bundestagswahlen sollten die letzten Weichen für eine effiziente Begleitung des Wahlkampfs im Superwahljahr gestellt werden.
Das komplexe Stakeholder-Umfeld in Deutschland und in der Europäischen Union beeinflusst den digitalen Raum und die Kommunikation politischer Informationen, da verschiedene Verbände, NGOs, und Wissenschaftsorganisationen, nicht zuletzt dank der vielfältigen Möglichkeiten, die das Internet bietet, neben politischen Vertretern und Medien Einfluss auf öffentliche Debatten nehmen können. Zudem steigt die Anzahl der Minister und Abgeordneten, die in sozialen Medien mit einer eigenen Präsenz zu Debatten beitragen und gegenüber einem breiten Publikum ihre Positionen vermitteln.

Für Public Affairs Verantwortliche in Unternehmen und Verbänden bedeutet diese Entwicklung, dass ein professionelles und digitales Public Affairs Management, welches anhand von Assistenzfunktionen oder gar intelligenten Algorithmen eine Sortierung und Bewertung von Informationen vornimmt, eine Vereinfachung der täglichen Arbeit. Vor allem die Unterscheidung in relevanten und weniger relevanten Informationen unterstützt im dynamischen Tagesgeschäft dabei den Überblick zu maximieren.

Im angebotenen Webinar werden Lösungswege für die Bewältigung dieser neuen Herausforderungen anhand der führenden Softwareplattform für das Public Affairs Management in Europa, PANALIS Monitoring, aufgezeigt. Wir vermitteln, wie Sie als Public Affairs Verantwortliche Informationen zeitsparend und vollständig verarbeiten können, die Aktivitäten des Wahlkampfs im Blick behalten können und alle Informationen per Knopfdruck in Reports und Roadmaps verwandeln können.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Bereits stattgefunden

Pressemitteilung

PANALIS Solutions launcht weltweit einzigartiges Frühwarnsystem zur Risikoidentifikation.

PANALIS liefert mit Agnoscis Analytics die weltweit erste Software, womit gezielt und mittels Machine Learning sowie Algorithmen große Datenmengen in Zusammenhang mit organisationsspezifischen, politischen und geschäftlichen Risiken sowie Veränderungen des gesamten Organisationsumfeldes ausgewertet werden können. Die Software wurde gemeinsam mit einem führenden Dachverband in Deutschland konzipiert.

Ein internationales Entwickler-Team von PANALIS hat die Software unter Verwendung moderner Auswertungstechnologien entwickelt und stellt sie als Mietsoftware zur Verfügung.

Agnoscis Analytics erkennt die Veränderungen des Organisationsumfelds aus der Analyse von großen Datenmengen bereits in einer frühen Phase. Die Anwendung intelligenter Algorithmen und Machine Learning wertet kritische Risiken aus und benachrichtigt die Benutzerinnen und Benutzer bei signifikanten Änderungen der jeweiligen Situation. Relevante Märkte und länderspezifische Risiken können durch die branchenübergreifende, mehrsprachige Integration des Systems für die eigene Organisation berücksichtigt werden.

„Fehlende Informationen zu den relevanten Risiken werden insbesondere für hoch regulierte Branchen zu einem immer größeren Geschäftsrisiko. Klarheit ist ein Wettbewerbsvorteil. Mittels Agnoscis Analytics heben wir die datengestützte Risikoerkennung auf ein neues Niveau“, sagt Reza Eshtiagh, Geschäftsführer der PANALIS Solutions GmbH.

Die Dynamik von Themen können auf Basis regionaler Spezifizierungen nachvollzogen werden. Zudem kann Agnoscis als Addon mit der erfolgreichen Softwareplattform für das Politikmonitoring interagieren. Die Kombination kann eine fundierte Entscheidungsgrundlage dafür liefern, wie mit politischen, sozialen oder geschäftlichen Veränderungen umgegangen wird.

„Aktuell kann die Entwicklung von Impfstoffen durch Arzneimittelhersteller branchenübergreifend Einfluss auf Märkte, Politik und Gesellschaft nehmen sowie die globalen Lieferketten nachhaltig verändern. Auch diese Analyse lässt sich mit Agnoscis Analytics durchführen“, sagt Zafar Khan, ebenfalls Geschäftsführer der PANALIS Solutions GmbH.

Webinar – Digitales Public Affairs Management in Zeiten von Corona

Digitales Public Affairs Management in Zeiten von Corona – Donnerstag, 10. Dezember 2020 um 09 Uhr

}

09:00 – 10:00

Online WEBINAR

Webinar zum Thema Digitales Public Affairs Management in Zeiten von Corona

von Sinan Müller-Karpe, Director Business Development bei PANALIS

Das Webinar soll die Frage beantworten wie Politikbeobachter mit der Corona Krise umgehen und welche Tools Ihnen helfen die mit der Krise einhergehenden Herausforderungen zu bewältigen. Ein Aspekt des Webinars wird die Vorstellung von Tools der Stakeholder Kommunikationssteuerung sein.
Seit Ausbruch der Corona Krise ist für politische Interessenvertreter die Informationsaufnahme- und anschließende Verarbeitung eine enorme Herausforderung geworden. Das Stakeholder-Umfeld in Deutschland und in der Europäischen Union hatte schon vorher an Komplexität zugenommen. Immer mehr Akteure aus verschiedenen Wirtschaftsbranchen, NGOs, und Wissenschaftseinrichtungen nehmen nicht zuletzt dank der vielfältigen Möglichkeiten, die das Internet bietet, neben den klassischen Akteuren (Verbände, Bürgerinitiativen etc.) an Einfluss auf Debatten innerhalb als auch außerhalb des parlamentarischen Prozesses. Zudem ist eine Vielzahl an Ministern, Abgeordneten des Deutschen Bundestages, der Landtage, des EU-Parlaments in den Sozialen Medien mit eigenen Accounts präsent, um zu diesen Debatten Ihre Positionen gegenüber einem möglichst breiten Publikum zu vermitteln. Das bedeutet für Mitarbeiter in Unternehmen und Verbänden die Aufgabe, ein gutes Digitales Public Affairs Management einzuführen, wodurch anhand intelligenter Algorithmen Unterscheidungen über jene Informationen vorgenommen werden können, die für das jeweilige Projekt relevant bzw. weniger relevant sind, um im immer schneller werdenden politischen Tagesgeschäft den Überblick zu behalten. In dem Webinar werden diese Herausforderungen anhand der digitalen Plattform für Public Affairs Management PANALIS Monitoring erläutert. Sie lernen, wie Sie schnell Informationen verarbeiten können, wie Sie die Aktivitäten Ihrer Stakeholder immer im Blick haben und Ihre Informationen durch die bequeme Erstellung von Reports „per Knopfdruck“ verarbeiten können.

Bereits stattgefunden

Webinar – Stakeholder Management mit PANALIS Monitoring

Stakeholder Management mit PANALIS – Mittwoch, 24. November 2020 um 11 Uhr

}

11:00 – 12:00

Online WEBINAR

Webinar zum Thema Stakeholder Management mit PANALIS

von Andreas Kaiser, Business Development Manager bei PANALIS

Für jeden Public Affairs-Verantwortlichen ist im Zeitalter des Internets ein digital funktionsfähiges Stakeholder-Management sehr wichtig und quasi alternativlos.Gerade angesichts der Corona-Krise gestaltet sich eine direkte Kontaktaufnahme mit politischen Entscheidungsträgern als zunehmend schwierig. Zudem nimmt die Stakeholder-Landschaft eher an Komplexität zu. Dies hängt damit zusammen, dass immer mehr politische Akteure sich öffentlich zu unterschiedlichen Themen positionieren. Unternehmen, Verbände, NGOs, Forschungseinrichtungen und andere Akteure nutzen vermehrt das Internet und insbesondere Soziale Medien, um Einfluss auf politische Debatten zu nehmen. Dies findet bereits umfassend im vorparlamentarischen Raum statt. Somit gewinnt das Monitoring im digitalen Raum zunehmend an Bedeutung.Mit PANALIS Monitoring - der Plattform für das politische Issue- und Stakeholder Management – erhalten Sie die digitale Unterstützung, die Sie benötigen um auf digitaler Ebene bestens vorbereitet sind. Schnell und zuverlässig hilft die Plattform dabei, die relevanten Akteure für Sie zu identifizieren, die sich zu Ihren Themen äußern.In dem Webinar zu PANALIS Monitoring werden mögliche Lösungswege aufgezeigt, wie Sie mit digitalen Hilfsmitteln alle wesentlichen Informationen zu Ihren Stakeholdern übersichtlich strukturieren und mit Analysen anreichern können.

Bereits stattgefunden

Workshop Digital Public Affairs in der Pharma-Branche

Digital Public Affairs in der Pharma-Branche – Mittwoch, 22. April 2020 um 10 Uhr

}

10:00 – 12:00

Online WEBINAR

Digital Public Affairs in der Pharma- und Medizinbranche mit PANALIS Monitoring

von Sinan Müller-Karpe, Director Business Development DACH der PANALIS Solutions GmbH

Ob es nun um die Produktion von Medizinprodukten oder gar konkrete legislative Maßnahmen wie die Vermeidung von Lieferengpässen von Medikamenten geht, die aktuelle Corona-Krise stellt nicht zuletzt Public Affairs-Verantwortliche aus der Pharma- und Medizinbranche vor neue Herausforderungen, verstärkt auf der digitalen Ebene gut aufgestellt zu sein.

Denn nicht nur die direkte Kontaktaufnahme mit politischen Entscheidungsträgern ist nun deutlich erschwert worden, auch die Informationsaufnahme- und anschließende Verarbeitung ist aufgrund der Krise eine enorme Herausforderung geworden. Das Stakeholder-Umfeld in Deutschland und in der Europäischen Union hatte schon vorher an Komplexität zugenommen. Immer mehr Akteure aus verschiedenen Wirtschaftsbranchen, NGOs, und Wissenschaftseinrichtungen nehmen nicht zuletzt dank der vielfältigen Möglichkeiten, die das Internet bietet, neben den klassischen Akteuren (Verbände, Bürgerinitiativen etc.) an Einfluss auf Debatten innerhalb als auch außerhalb des parlamentarischen Prozesses. Gleichzeitig ist eine Vielzahl an Ministern, Abgeordneten des Deutschen Bundestages, der Landtage, des EU-Parlaments in den Sozialen Medien mit eigenen Accounts präsent um zu diesen Debatten Ihre Positionen gegenüber einem möglichst breiten Publikum zu vermitteln. Das bedeutet für Mitarbeiter die Aufgabe, ein gutes Digitales Public Affairs Management einzuführen, wodurch anhand intelligenter Algorithmen Unterscheidungen über jene Informationen vorgenommen werden können, die für das jeweilige Projekt relevant bzw. weniger relevant sind, um im immer schneller werdenden politischen Tagesgeschäft den Überblick zu behalten. In dem Workshop werden diese Herausforderungen anhand der digitalen Plattform für Public Affairs Management PANALIS Monitoring erläutert. Sie lernen, wie Sie schnell Informationen verarbeiten können, wie Sie die Aktivitäten Ihrer Stakeholder immer im Blick haben und wie Sie Ihr Kampagnenmanagement durch die bequeme Erstellung von Reports und Verbreitung im Netz über Social Media erfolgreich durchführen können.

Bereits stattgefunden